Poitzen. Bereits um 7 Uhr morgens machten sich 18 Mitglieder der Landfrauen auf den Weg zu einer naturkundlichen Wanderung in der Umgebung von Poitzen. Begleitet wurden sie vom erfahrenen Waldpädagogen Clywd Owen, der während des zweistündigen Spaziergangs durch Wald und Wiesen anschauliche Einblicke in die heimische Flora und Fauna vermittelte.
Der Weg führte unter anderem zu den Rieselwiesen an der Örtze, einem historischen Feuchtgebiet, das früher durch regelmäßige Überschwemmungen besonders nährstoffreiches Gras hervorbrachte – eine wertvolle Futtergrundlage für die Tierhaltung und Grundlage für hochwertiges Heu.
Owen erläuterte zudem die Nutzungsmöglichkeiten verschiedener Pflanzen und Pilze: So könne etwa ausgepresster Sauerampfersaft bei Verbrennungen Linderung verschaffen, während bestimmte Birkenpilze, als Tee zubereitet, eine gesundheitsfördernde Wirkung entfalten sollen.
Der schmale Pfad entlang der Örtze, gesäumt von Wurzeln und dichter Vegetation, bot eine fast mystische Atmosphäre und machte den Spaziergang zu einem besonderen Naturerlebnis.
Den gelungenen Abschluss bildete ein gemeinsames Frühstück im Landhaus Müden, wo die Teilnehmerinnen die Eindrücke des Morgens in geselliger Runde Revue passieren ließen.