Unser Geburtsdatum – mehr als nur ein paar Zahlen
Eine Tradition bei den Hermannsburger LandFrauen im März, ein Treffen am Samstagmorgen. Dazu gehört ein Frühstück und das Team von Meyerhöms in Beckedorf verwöhnte die LandFrauen mit einem hervorragendem Frühstückstücksbuffett.
Danach lauschten 70 LandFrauen Helena Keul, Heilpraktikerin für Psychotherapie, die sich mit der Bedeutung der Bedeutung des Geburtsdatums auseinandersetzte. Unter dem Titel „Unser Geburtsdatum – mehr als nur ein paar Zahlen stellte sie den Zusammenhang zwischen Zahlen, Persönlichkeit und Lebensweg vor. Die Referentin gab Denkanstöße wie Zahlen unser Leben beeinflussen könnten, und regte zur Selbstreflexion an. Die LandFrauen zeigten sich interessiert und einige gaben ihr Geburtsdatum preis. Helena Keul nahm individuelle Deutungen vor. Die Veranstaltung regte zu Gesprächen und Nachdenken an.
Am Donnerstag, den 27.März versammelten sich 31 LandFrauen und Gäste zu einer informativen Veranstaltung. Ein Vortrag von Ulrike Tubbe-Neuberg von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die unter dem Titel „ Evita grüßt Verdi“ zahlreiche Anregungen für den Küchengarten präsentierte.
Die Referentin stellte verschiedene Pflanzenkombinationen vor, die nicht nur optisch ansprechend auch praktisch für die Selbstversorgung sind. Namensgebend für den Vortrag war die Erbsensorte „Evita“ und die Dahlie „Verdi“, die als Beispiel für eine harmonische Pflanzgesellschaft dienten. Neben Tipps zur Mischkultur und Bodenpflege erhalten die LandFrauen wertvolle Hinweise zur Auswahl widerstandsfähiger Pflanzen, zur natürlichen Schädlingsbekämpfung und zur optimalen Nutzung kleiner Gartenflächen. Besonders betont wurde die Bedeutung von Vielfalt im Garten, um sowohl den Ertrag zu steigern als auch die Artenvielfalt zu fördern. Die LandFrauen zeigten großes Interesse und nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen. Am Ende der Veranstaltung nahmen sie neue Ideen mit nach Hause- für die nächste Pflanzsaison oder zu Gestaltung des Küchengartens.